Konzept

WenDo ist eine Selbstverteidungs- und Selbstbehauptungsart, die von Frauen für Frauen und Mädchen entwickelt wurde.

WenDo: fem. Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen

WenDo ist ein von Frauen für Mädchen und Frauen entwickeltes Konzept zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.

Ansatz des Konzeptes ist die Gewaltprävention. Schwerpunkt hier ist die Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten in grenzüberschreitenden Alltagssituationen, die im Vorfeld körperlicher Gewalt stattfinden sowie die Abwehr und das Eingreifen bei körperlichen Angriffen. Es setzt bei den Stärken der Teilnehmerinnen an.

Ziele:

Frauen/Mädchen in ihrer Wahrnehmung eigener Gefühle und Interessen, in ihrer psychischen Entschlossenheit zur Durchsetzung und Verwirklichung eigener Ziele zu fördern, alternative Konfliktbewältigungsstrategien und Lösungsmuster einzuüben, ihre Widerstandskraft durch Erweiterung ihrer Handlungsmöglichkeiten und Erproben effektiven Schutzverhaltens in unterschiedlichen Lebensbereichen zu stärken, und sie in ihren Kompetenzen, ihrer Kreativität zu unterstützen, den eigenen Lebensraum selbst-bewusst und selbst-bestimmt zu gestalten.

Grundlagen:

  • Auseinandersetzung mit rollenspezifischen Hemmschwellen
  • Identitätsfindung und Ich-Stärkung
  • Entwicklung und Förderung der inneren Entschlossenheit, sich für die eigenen Interessen einzusetzen
  • Konstruktiver Umgang mit Angstgefühlen
  • Erkennen und Einschätzen von Gefahrensituationen
  • Erweiterung des Repertoires an Handlungsmöglichkeiten
  • Strategien im Umgang mit Konfliktsituationen
  • Deeskalation und Eingreifen

Kursinhalte

  • Umgang mit Angst und Panik
  • Einsatz der Stimme
  • Körperausdruck
  • Erfahrung der eigenen Körperkraft
  • Einfache, effektive Körpertechniken zur Selbstverteidigung
  • Individuelle und solidarische Lösungen in Konfliktsituationen
  • Spiel, Spass und Bewegung in der Gruppe